Deutschland trat als Kolonialmacht, auch auf Grund der jahrhundertelangen Kleinstaaterei recht spät auf die Weltbühne. Mit seinen, von Deutschland
[...]
Deutschland trat als Kolonialmacht, auch auf Grund der jahrhundertelangen Kleinstaaterei recht spät auf die Weltbühne. Mit seinen, von Deutschland als "Schutzgebiete" bezeichneten Kolonien in Afrika (Togo, Kamerun, Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika) und Asien/Ozeanien (Pachtgebiet Kiautschou - Tsingtau, Samoa, Deutsch-Neuguinea), konnte sich Deutschland gewissermaßen "Restflächen" zwischen den Gebieten der großen Kolonialmächte England, Frankreich, aber auch den Niederlande, Belgien, Spanien und Portugal sichern. Teilweise ist auch heute noch ein gewisser kultureller Einfluss dieser bereits 1918 endenden Zeitspanne nachweisbar.
[X]